HUNGERKRISEN UND KLIMAWANDEL
GROSSE HERAUSFORDERUNGEN
Sein Nachfolger Emmerson Mnangagwa schaffte es nicht, die in ihn gesetzten Hoffnungen zu erfüllen. Im Gegenteil: Die Chance auf eine echte Wende, die auch das Vertrauen des Auslands und damit der Investoren gestärkt hätte, wurde vertan. Repressalien gegen politische Gegner sind wieder an der Tagesordnung und Simbabwe leidet unter wiederkehrenden Hungerkrisen, die nur zum Teil dem Klimawandel zugeschrieben werden können. Große Herausforderungen also für ein Land und seine Menschen, die zwar krisenerprobt und für ihren Optimismus bekannt sind, aber derzeit kaum mehr Lichtstreifen am Horizont sehen. Und dann kam noch Corona…
Was bedeutet die aktuelle Lage in Simbabwe für das alltägliche Leben der Bevölkerung? Wie aktiv ist die Zivilgesellschaft? Und wie gestaltet sich unter diesen Bedingungen die Arbeit einer Organisation wie terre des hommes und seiner Partner?
Claudia Berker ist Afrikareferentin beim Kinderhilfswerk terre des hommes in Osnabrück. Seit mehr als 15 Jahren bereist sie regelmäßig das südliche Afrika und ist in Kontakt mit Mitarbeitenden und lokalen Organisationen vor Ort.