KULTUR UND WELTOFFENHEIT
+ AUSSTELLUNG + MUSIK + FILM + TANZ + MUSIK + LESUNG + SPRACHE
+ VORTRAG + DEBATTE + BEGEGNUNG
„MeWe“ steht für ein weltoffenes Osnabrück und für eine Kultur, die den Einzelnen sieht und das Miteinander pflegt. Und „MeWe“ steht für das Bewusstsein, vor Ort wie auch weltweit in einer vielfältig vernetzten und kulturell reichen Gemeinschaft zu leben. 2021 startet das Festival mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf Kultur aus der portugiesisch-sprachigen Welt. Neben Portugal gehören hierzu unter anderem auch Brasilien, Angola, Mosambik und die Kapverden wie auch Goa und Osttimor. Das Portugiesische ist auf vier Kontinenten beheimatet und die drittgrößte der westlichen Sprachen. Gemeinsam mit Osnabrücker Kulturvereinen wird ein knapp dreiwöchiges Festival gestaltet.



Es ist soweit – das internationale Kulturfestival „ME WE“ wird im Rahmen eines bunten lusophonen Kulturabends eröffnet. Neben den Grußworten sorgt eine Revue aus Tanz und Musik für eine richtige Einstimmung auf die kommenden drei Wochen!



LOCKT AUF DEN PIESBERG!
Die Musikerinnen und Musiker der Gruppe Gerações lassen keinen Zweifel daran, dass sie sich mit voller Hingabe dem Fado verschrieben haben.



JAZZKONZERT MIT
CARMEN SOUZA



1.WOCHE
START MITTWOCH
02. - 06. JUNI 2021

Preparacao! One World Session mit Dona Maria
Konzert in der Lagerhalle, Spitzboden
Dona Maria eröffnet die One World Session!
Heute wird die Gruppe „Dona Maria“, eine 6-köpfige südamerikanische Band, die Session eröffnen. Brasilien wird den Ton angeben!
Lagerhalle, Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Eintritt frei

Eröffnung des MeWe-Festivals mit kleiner Gala
Osnabrück trifft die lusophone Welt
Festivaleröffnung
Es ist soweit – das internationale Kulturfestival „MeWe“ wird im Rahmen eines bunten lusophonen Kulturabends eröffnet. Neben den Grußworten sorgt eine Revue aus Tanz und Musik für eine richtige Einstimmung auf die kommenden drei Wochen!
Lutherhaus, Jahnstraße 1
49074 Osnabrück
Eintritt frei

Fado-Konzert - Die Sehnsucht lockt auf den Piesberg!
Grupo Fado Geraçõe, im Museum Industriekultur
Grupo Fado Gerações - Mit Sehnsucht auf den Piesberg!
Die Musikerinnen und Musiker der Gruppe Gerações lassen keinen Zweifel daran, dass sie sich mit voller Hingabe dem Fado verschrieben haben.
Open-Air-Bühne am Museum Industriekultur Osnabrück,
Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück
Eintritt frei

Erich Maria Remarque - Die Nacht von Lissabon
Eine zweisprachige Lesung aus dem Buch „Die Nacht von Lissabon“ von Erich Maria Remarque
Die Nacht von Lissabon
In seinem 1962 erschienenen Buch „Die Nacht von Lissabon“ schildert Remarque das Gespräch zweier Flüchtlinge vor dem Naziregime in einer Bar im Hafen von Lissabon.
Lagerhalle, Saal, Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro, KUKUK
2.WOCHE
START MONTAG
07. - 13 JUNI 2021

Gambia Solidarität Im Verein
Gambia Solidarität im Verein Avanti!
Der Verein Avanti! stellt die bereits seit 15 Jahren bestehende Kooperation mit der Gambian Association of the Physically Disabled (GAPD) mit Film und Vortrag vor.
Lutherhaus, Jahnstr. 1
Eintritt: 8 Euro (Abendkasse)

Unter fremden Himmel, aus dem Buch einer Exilautorin
Unter fremden Himmeln: Eine Lesung aus dem Werk der jüdischen Exilautorin Ilse Losa
Die Kunsthistorikerin Dr. Irene Below und die Autorin und Künstlerin Barbara Daiber lesen aus den Werken der im Landkreis Osnabrück geborenen und nach Portugal emigrierten jüdischen Exilautorin Ilse Losa.
Lutherhaus, Jahnstr. 1
Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro, KUKUK (Abendkasse)

Filme über die Erfahrung in Angola und Kap Verden
Zwei packende Filme über Kapverden und Angola, in der Lagerhalle
Dienstag, 8. Juni 2021, 18.00 Uhr und Mittwoch, 16. Juni 2021, 20.15 Uhr
In DJON ÁFRICA reist der 25-jährige Miguel nach Kap Verde und begegnet dem Land aus seinen wiederkehrenden Träumen.
Dienstag, 8. Juni 2021, 20.15 Uhr und Mittwoch, 16. Juni 2021, 18.00 Uhr
Another Day of Life ist die packende Geschichte einer dreimonatigen Reise des berühmten polnischen Reporters Ryszard Kapuściński durch das kriegszerstörte Angola.
Lagerhalle, Rolandsmauer 26
Eintritt 6 Euro

"Das Land der sanften Sitten" mit Miguel Szymanski
„Das Land der sanften Sitten“:
Koloniale und andere Euphemismen in PortugalDer in Portugal geborene Journalist und Autor, Miguel Szymanski, eröffnet in seinem Vortrag einen tieferen Einblick in die Auswirkungen Portugals Kolonialgeschichte auf die heutige Realität.
Lutherhaus, Jahnstr. 1
Eintritt frei

Regionalmacht Angola, Vor den Wahlen 2022
Regionalmacht Angola: Vor den Wahlen 2022
Ein Vortrag von Lothar Berger, verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „afrika süd“.
Volkshochschule Osnabrück, Bergstr. 8
Eintritt frei

Jazzkonzert mit Carmen Souza
Carmen Souza
Die preisgekrönte Weltmusik- und Jazzsängerin verbindet das kreolische Erbe ihrer Heimat Kapverden mit Elementen des Jazz und einer ordentlichen Portion Groove.
BlueNote, Erich-Maria-Remarque-Ring 16
Eintritt: 26 Euro, erm. 20 Euro, KUKUK

POLYCHROM Jazz Open Air
Mit Rayen feat. Laura Robles, sowie Rosani Reis mit Trio
POLYCHROM Jazz Open Air präsentiert die lebendige Vielfalt der aktuellen Jazz-Szene. Mitreißende Bands aus Osnabrück und aus ganz Deutschland spielen in gemütlicher Atmosphäre ihr Programm von Latin über Neo Soul bis Electro-Jazz.
Bühne am Ledenhof, 49074 Osnabrück
Eintritt: 10 Euro; 5 Euro erm., 15 Euro Soli

Einblick in Leben und Werk von Felix Nussbaum
Auf portugiesisch durch das Nussbaum-Haus, im Felix-Nussbaum-Haus
Adriana Mota führt in portugiesischer Sprache durch das von Daniel Libeskind gebaute Nussbaum-Haus und gibt einen Einblick in Leben und Werk von Felix Nussbaum.
Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Str. 2
Eintritt frei

Open-Air Forro-Nacht & Capoeira
Hochdosierte, ansteckende Lebensfreude: das Open-Air Konzert der Band Forró de KA.
Forró ist die Musik, der Tanz und der Rhythmus, der Brasilien, das fünftgrößte Land der Welt, durchdringt. Die fünf südamerikanischen Musiker der Band Forró de KA haben sich in Deutschland zusammengefunden und verbreiten seitdem die einzigartige Kultur und Lebensfreude des Forrós und der brasilianischen Musik. Ihr unverwechselbarer Sound kennt keine Grenzen.
Unikeller, Neuer Grabe 29
Eintritt frei

Ausstellungsprojekt „Un.eindeutig Zuhause“
„Un.eindeutig Zuhause“ – Diverse Stadtgeschichten in Osnabrück
An mehreren Ausstellungsstationen in der Innenstadt werden diverse Teile der Osnabrücker Stadtgeschichte sichtbarer gemacht.
Verschiedene Orte
Eintritt frei

Märchen und Geschichten aus den fernen Ländern
Erzählabend
Einst fuhren die Geschichten über die Meere unserer Welt und heute erzählt die Erzählerin Sonja Fischer Märchen und Geschichten aus den fernen Ländern.
Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstraße 1
Eintritt: VVK: 16 Euro/Abendkauf: 18 Euro, Ermäßigungen KUKUK- und OS-Card

Einblick in Leben und Werk von Felix Nussbaum
Auf portugiesisch durch das Nussbaum-Haus, im Felix-Nussbaum-Haus
Adriana Mota führt in portugiesischer Sprache durch das von Daniel Libeskind gebaute Nussbaum-Haus und gibt einen Einblick in Leben und Werk von Felix Nussbaum.
Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Str. 2
Eintritt frei
3.WOCHE
START DIENSTAG
15. - 20. JUNI 2021

Osnabrück post-kolonial - eine Spurensuche
Stadtrundgang mit Thorsten Heese, Start am MQ4, Museumskasse
Osnabrück post-kolonial – eine Spurensuche
Der postkoloniale Stadtrundgang mit Dr. Thorsten Heese begibt sich auf eine Spurensuche nach dem kolonialen Erbe im Stadtbild.
Treffpunkt Museumsquartier Osnabrück, an der Museumskasse, Lotter Straße 2
49078 Osnabrück
Eintritt: 5 Euro

Mosambik in klimatischen und politischen Stürmen
Mosambik in klimatischen und politischen Stürmen
Petra Aschoff war Mitarbeiterin in Welthaus Bielefeld (KKM) und bei der Welthungerhilfe in Mosambik. Sie arbeitete 9 Jahre als Referentin für das lusophone Afrika bei Brot für die Welt.
Volkshochschule der Stadt Osnabrück, Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Eintritt frei

Brasilien gestern und heute
Brasilien: soziale Ungleichheit und koloniales Erbe
Der früher in Brasilien lebende Theologe und Sozialarbeiter Beat Wehrle gibt in dem von der Journalistin und Musikerin Astrid Prange de Oliveira begleiteten Gespräch Einblicke in die brasilianische Realität.
Lutherhaus, Jahnstraße 1
49074 Osnabrück
Eintritt frei

Filme über die Erfahrung in Angola und Kap Verden
Zwei packende Filme über Kapverden und Angola, in der Lagerhalle
Dienstag, 8. Juni 2021, 18.00 Uhr und Mittwoch, 16. Juni 2021, 18.00 Uhr
Another Day of Life ist die packende Geschichte einer dreimonatigen Reise des berühmten polnischen Reporters Ryszard Kapuściński durch das kriegszerstörte Angola.
Dienstag, 8. Juni 2021, 2015 Uhr und Mittwoch, 16. Juni 2021, 20.15 Uhr
In DJON ÁFRICA reist der 25-jährige Miguel nach Kap Verde und begegnet dem Land aus seinen wiederkehrenden Träumen.
Lagerhalle, Rolandsmauer 26
49074 OsnabrücK
Eintritt 6 Euro

Simbabwe ohne Mugabe: Nach Uncle Bob das Krokodil
Simbabwe ohne Mugabe: Nach Uncle Bob das Krokodil
Simbabwe, einst als Brotkorb Afrikas gepriesen, liegt wirtschaftlich am Boden. Mehr als 80% Arbeitslosigkeit, galoppierende Inflation und damit einhergehende drastische Preissteigerungen machen den Alltag für die meisten Simbabwer zu einem Überlebenskampf.
Volkshochschule der Stadt Osnabrück, Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Eintritt frei

Wettbewerb: Afrika-Preis für Schulen
Verleihung des Afrika-Preises für Schulen und Vereine
Die Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung Pro Afrika verleiht zum 5. Mal einen Preis für das besondere Engagement zum Thema Afrika an Schulen und Vereine. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Osnabrücker Marimba-Spieler Jan Pohlmann.
Historisches Rathaus Osnabrück – Rathaus des westfälischen Friedens, Markt 30
49074 Osnabrück

JMO - Klänge aus Afrika, Europa und dem Orient
Konzert des Trios JMO: Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho, Omir Hason, in der Lagerhalle, Saal
Jan Galega Brönnimann - Moussa Cissokho - Omri Hason. Das Trio JMO verbindet eine musikalische Sprache, die Grenzen von Kontinenten überschreitet.
Lagerhalle, Saal, Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Eintritt: 18 Euro, erm. 14 Euro, KUKUK

Fête de la Musique! „Mit Musik um die Welt“
Fête de la Musique
Unter dem Motto „Mit Musik um die Welt“ bietet die Musikschule ein vielfältiges Konzertprogramm: da werden auch lusophone Klänge nicht fehlen.
Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9
49074 Osnabrück
Eintritt frei

EM Übertragung von Deutschland gegen Portugal
Fußball-Europameisterschaft
Die Lagerhalle überträgt das Vorrundenspiel Portugal – Deutschland
Lagerhalle, Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Eintritt frei

Frühstück mit Livemusik
Frühstück mit Livemusik, im Planeta Sol
Zum Abschluss bietet das Planeta Sol allen Festival-Fans ein Frühstück mit der richtigen Würze!
Cachaçaria Planeta Sol, Bergstraße 8
49076 Osnabrück
Eintritt: 12 Euro, erm. 10 Euro

Fête de la Musique! „Mit Musik um die Welt“
Fête de la Musique
Unter dem Motto „Mit Musik um die Welt“ bietet die Musikschule ein vielfältiges Konzertprogramm: da werden auch lusophone Klänge nicht fehlen.
Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9
49074 Osnabrück
Eintritt frei








REIS



JMO

DANKE AUCH AN UNSERE PARTNER.
Ohne unsere 15 unterschiedlichen Partnerinnen und Partner, wie Kulturhäuser, Vereine und Gastronomen in Osnabrück ist die Planung und Umsetzung eines solchen Festivals kaum denkbar: für die Konzerte braucht es nicht nur geeignete Orte und ausreichend Technik – auch gute Ideen und Kreativität der Kolleginnen und Kollegen bereichern das Festivalgeschehen.

FRÜHSTÜCK IM PLANETA SOL IST AUSGEBUCHT!
Leckeres Frühstück und gute Musik füllt alle Plätze Auch das Frühstück mit Livemusik im Planeta…
WEITERLESENAFRIKA-PREISVERLEIHUNG: ONLINE DABEI SEIN!
Nach dem Aufruf der Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung Pro Afrika im Februar an alle…
WEITERLESENHYGIENEHINWEISE FUER DEN BRASILIANISCHEN ABEND + LINK ZUM LIVESTREAM
Vier wichtige Hygienehinweise für den brasilianischen Abend! Wir bitten um den Nachweis von einem NEGATIVEN…
WEITERLESEN